Suchbegriff(e) eingeben:

Heiligenlegenden im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z

Weitere Legenden


Leben der Väter und Märtyrer
ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler

für Deutschland bearbeitet von Dr. Räß und Dr Weis




Hier entsteht ein Nachschlagewerk
über die Legenden der Heiligen

Ein Service von
www.feiertagsseiten.de



Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Der heilige Amatus
Copyright © by www.heiligenlegenden.de
Der heilige Amatus -

Der Festtag, Gedenktag, Verehrungstag ist der 13. September

* vermutlich 565 in Grenoble   am 13. September 627 in Bruel-sur-la-Lys (Frankreich).

1. Seine Bußfertigkeit im Leben.
Im Kanton Wallis, am Ufer der Rhone, steht jetzt noch das Benediktinerkloster Sankt Moriz. Hier wohnte ein junger Mönch, Namens Amatus, dem nach einiger Zeit die strenge Zucht des Klosters noch nicht streng genug war, weshalb er einen Aufenthaltsort zwischen hohen, steilen Felsen aufsuchte. Nach seinem Verlangen wurde ihm nur alle drei Tage Wasser und Brot zu seiner festen Nahrung aus dem Kloster geschickt. In der Fastenzeit nahm er täglich nur fünf Nüsse und einen Becher voll Wasser zu sich; zuweilen aß er auch drei Tage lang nichts. — Nachdem er so einige Jahre zugebracht hatte, ließ er sich vom Abte Eustachius, der ihn besuchte, bereden, ihm in sein Kloster Luxen zu folgen, wo er in allem Guten ein strahlendes Vorbild wurde. Wegen seiner ausgezeichneten Predigtgabe wurde er in mehrere Städte gesandt, um dort das Wort Gottes zu verkünden. — Später aber suchte er wieder die Einöde im Gebirge auf. Dort nahm er seinen Aufenthalt in einer engen Felsenhöhle. Vermittelst einer Schnur, woran eine Schelle hing, versorgte ihn ein Diener zu bestimmten Zeiten mit Brot und Wasser. Jedesmal aber an Sonntagen kam der Mann Gottes in das Kloster, las vor aus der heiligen Schrift und gab den Mönchen Zuspruch, wie sie auf dem geraden kurzen Weg zum Himmel streben müßten. —

Seine Bußfertigkeit im Sterben.
Einst sagte Amatus einigen Brüdern, daß sein Tod noch vor Ablauf eines Jahres erfolgen werde. Er forderte einen derselben auf, ihm seine Liegestätte mit Asche anzufüllen, da er vor seinem Abscheiden noch über Manches Buße tun müsse und wolle. Der Bruder antwortete: „Wie magst du jetzt noch solches aushalten, da du durch schweres Fasten und lange Mühseligkeiten ganz abgehärmt bist?” — Amatus erwiederte:

„Dies habe ich heimlich schon lange getan, und der Herr hat mich immer gestärkt. Jetzt aber, da ich aus diesem Leben scheide, will ich auch öffentliche Buße tun.”

So geschah es denn auch; er ließ die Brüder zusammen kommen und legte vor ihnen hingeworfen im Bußgürtel und Asche das Bekenntnis aller Sünden ab, deren er sich erinnerte.

Amatus hatte nur noch Haut und Knochen an sich, setzte aber auf seinem Aschenlager immer das Gebet fort,Tag und Nacht, bis endlich die letzte Stunde heran nahte. — Da er sein Ende kommen fühlte, ließ er sich den Brief des Papstes Leo an den heiligen Flavian vorlesen. Nachdem derselbe vorgelesen war, sprach Amatus:

„S glaube ich, unaussprechliche Dreieinigkeit, so bekenne ich, allmächtiger Gott, so denke ich von dir, Sohn Gottes, Jesus Christus, der du für unser Heil in diese Welt gekommen und Fleisch geworden bist.”

Quelle: Lebensbilder der Heiligen Gottes auf alle Tage des Jahres von 1877

Leider habe ich für diese Seite noch keine weiteren Legenden und Bilder und bitte daher um Mithilfe

Heilige, Seelige im Monat September -
  1. • Ägidius
  2. Ingrid
  3. • Seraphia
  4. • Rosalia
  5. • Laurentius
  6. • Magnus
  7. • Regina
  8. • Mariä Geburt
  9. • Korbinian
  10. • Nikolaus
    • Pulcheria
  11. • Felix und Regula
    Paphnutius
  12. • Mariä Namen
    • Guido
  13. • Amatus
    • Notburga
  14. • Fest der Kreuzerhöhung
  15. • Mariä sieben Schmerzen
    • Katharina
  16. • Cornelius
  17. • Lambert
  18. • Joseph
  19. • Januarius
  20. • Eustachius
  21. • Matthäus
  22. • Mauritius
    • Emmeram
  23. • Thekla
  24. • Gerhard
  25. Firminus
  26. • Cyprian
    • Justina
  27. • Vinzenz von Paul
  28. Wenzeslaus
  29. • Michael
  30. Hieronymus



Die Heiligenlegenden    (http://www.heiligenlegenden.de)
Copyright © by Josef Dirschl, www.heiligenlegenden.de    -    info@heiligenlegenden.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Haftungshinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.