Der heilige Evodius, erster Bischof von Antiochien, Nachfolger des heiligen Petrus -
- Festtag, Gedenktag ist der 6. Mai — griechisch orthodox am 29. April und 7. September
- * um
- † in Antiochia, heute Antakya in der Türkei
Die Geschichte des heil. Evodius liegt sehr im Dunkeln; daß er indessen seiner Heiligkeit wegen bei den Aposteln und ersten Christen im größten Ansehen stand, können wir daraus schließen, weil ihn der heilige Apostel Petrus unter so vielen heiligen Männern zu seinem Nachfolger auf den bischöflichen Stuhl von Antiochien erwählte.
Dies ist alles, was wir über unseren Heiligen mit Gewißheit sagen können.
Ein Beispiel, der würdig befunden wurde, eine Stelle zu besetzen, die der heil. Petrus verlassen hat, scheint bezüglich seiner Verdienste nicht tief unter den Aposteln selbst gestanden zu haben.
Die Tugend eines Mannes, den sogar der Apostelfürst erlas, mußte im Verhältnis zu der Tugend stehen, dem er nach folgte; gleich wie man, wenn ein großer Stein vom Fundament eines Gebäudes ausgehoben wurde, die offene Stelle wieder auszufüllen sucht, so verhielt es sich auch mit der Kirche in Antiochien, die nach dem heil. Petrus ebenfalls einen Mann, erfüllt von dem Geist der Apostel, erforderte.
Die Kirche von Antiochien, damals zwar noch im Entstehen, befand sich dennoch in einem blühenden Zustand, in welchem man sie gesehen hatte.
Sie bestand aus Aposteln, Propheten, Lehrern und Blutzeugen 1).
In ihrem Schoß nahmen auch die Jünger Jesu Christi zuerst den Namen Christen an 2), der sich nun von da auf die ganze Erde verbreitete.
Noch hatte die Kirche von Antiochien jenen Vorteil vor der zu Jerusalem, daß sie ohne Unterschied aus Heiden und Juden gebildet wurde.
Da die Apostel in dem Konzil von Jerusalem 3) beschlossen hatten, die Heiden nicht zur Beobachtung der gesetzlichen jüdischen Bräuche anzuhalten, deren Ausübung den Neubekehrten Juden frei stand, so verursachte dies gleichsam zwei Körperschaften in einer Kirche.
Dies hat auch für mehrere Anlaß gegeben, zu glauben, die heiligen Evodius und Ignatius seine zu gleicher Zeit dieser Kirche von den Aposteln vorgesetzt worden und der eine habe die Leitung der Heiden, der andere die der Juden auf sich gehabt.
Der heil. Evodius soll, wie die Geschichtsschreiber behaupten, zuerst gestorben sein, ungefähr zwei Jahre nach dem Märtyrertod der heil. Petrus und Paulus, und nach ihm habe der heil. Ignatius die beiden Körperschaften vereinigt.
Andere aber widerlegen diese Meinung und sagen, Evodius sei in die Seligkeit des Himmels eingegangen noch vor dem heil. Petrus, der an dessen Stelle den heil. Ignatius setzte.
Die Griechen verehren den heiligen Evodius am 29. April und 7. September und halten ihn für einen der siebzig Jünger unseres Heilandes; im römischen Martyrologium steht sein Name — als eines Märtyrers — auf dem 6. Mai verzeichnet.
1)
Apostelgeschichte, Kapitel XIII, B.1 und Kapitel XI. B. 27.
2)
Apostelgeschichte, Kapitel XI B. 26
3)
Apostelgeschichte, Kapitel XV.
Quellen:
- Leben der Väter und Einsiedler nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler. — Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier —
aus dem 6. Band von 1823, Seite 227
- Internetrecherchen und weitere Legendenbücher
Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2009)
|