Die heilige Lea, Witwe und römische Matrone -
- Festtag, Gedenktag ist der 22. März
- * am
- † im Jahr 384
Lea war eine römische Matrone, welche nach dem Tode ihres Gemahls, sich strengen Bußübungen unterzog.
Sie trug ein härnes Kleid, brachte den größten Teil der Nacht im Gebet zu und widmete sich allen Übungen der Demut.
Sie starb im Jahre 384 und ihren Namen findet man an diesem Tag im römischen Märtyrerbuch aufgezeichnet.
Der heil. Hieronymus stellt einem sehr schönen Vergleich an zwischen dem Tod der heil. Lea und jenem eines Heiden mit Namen Prätertatus, der in demselben Jahr von dieser Welt geschieden ist, nachdem er zuvor zum Konsul gewählt worden war.
Prätertatus, sagt dieser Kirchenvater, wird heute aller seiner Güter, seiner Ehrenstellen beraubt und liegt begraben in den grauenvollen Finsternissen.
Lea hingegen, die von der Welt geächtet, und deren Lebensweise als Blödsinn angesehen wurde, herrscht nun mit Jesus Christus und ist trunken von jenem Freudenstrom, den Gott seinen Auserwählten verheißt.
Quellen:
- Leben der Väter und Einsiedler nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler. — Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier —
aus dem 4. Band von 1823, Seite 192
Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2009)
- und Internetrecherchen
|