Der heilige Julian und mehrere andere, Erzbischof von Toledo -
- Festtag, Gedenktag ist der 8. März
- * in Toledo
- † am 8. März im Jahr 690 in Toledo
Dieser Heilige 1) wurde zu Toledo geboren und in der Tugend und allen geistlichen Wissenschaften heran gebildet.
Nachher faßte er den Entschluß,mit Gudilan, seinem Freund, sich in die Einsamkeit zu begeben, um sein übriges leben einzig den Bußübungen und der Betrachtung der heil. Schrift zu weihen.
Aber sein Bischof hielt ihn zurück und nötigte ihn, sich dem Dienste der Kirche zu widmen.
Im Jahr 680 wurde er auf den erzbischöflichen Stuhl von Toledo erhoben.
Er besaß alle Tugenden, welche der Apostel von einem würdigen Seelenhirten fordert.
Den Armen war er ein Vater, den schwachen eine Stütze, den Verfolgten ein Beschützer.
Im 14. und 15. Konzilium von Toledo hatte er den Vorsitz.
Er starb am 8. März im Jahr 690 in Toledo.
Von ihm empfing der König Wemba, als er von einer Krankheit befallen wurde, das Klosterkleid, welches er seine übrigen Lebenstage trug.
1)
Man hat ihn zuweilen mit Julian Pomerus verwechselt, der lange Zeit vorher lebte.
Quellen:
- Leben der Väter und Einsiedler nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler. — Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier —
aus dem 3. Band von 1823, Seite 492
- Enzyklopädie der katholischen Theologie in 12 Bänden
- Die vorzüglichsten Denkwürdigkeiten der Christ.Katholischen Kirche von Anton Joseph Binterim in 15 Bänden
- Otts Heiligenlegenden und Internetrecherchen
Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2009)
|