Der heilige Duthac und mehrere andere, Bischof von Ross in Schottland -
- Festtag, Gedenktag ist der 8. März
- * in
- † im Jahr 1253
Ein glühender Eifer für die Ehre Gottes, eine tiefe Demut, ein zärtliches mitleidvolles Herz gegen die Armen und Sünder, eine außerordentliche Liebe zur Armut und Abtötung, waren die Hauptzüge, wodurch Duthac als einen Heiligen in seinem ganzen Wandel sich zeigte.
Die Wundergabe, die er besaß, machte seinen Namen überall berühmt.
Auch hatte ihn Gott die Kenntnis der Zukunft verliehen.
Er sagte den Einfall der Dänen in Schottland vorher, welcher auch im Jahr 1263, zehn Jahre nach seinem Tode erfolgte.
Die Schotten schrieben der Fürbitte des heil. Andreas und des heil. Duthac den Sieg zu, den sie bei dieser Gelegenheit über ihre Feinde erfochten hatten. 1)
Lange hatte unser Heiliger nach der ewigen Seligkeit geseufzt und dann, im Jahr 1253, wurde sein sehnliches Verlangen erfüllt.
Früher besuchten viele Pilger zum Gedenken an ihm, sein Grab, in der Kathedrale von Thane, in der Grafschaft Ross.
Der berühmte Lesley, Bischof von Ross, hatte eine besondere Andacht zu dem heil. Duthac, er war der erste Patron seiner Diözese 2).
1)
Der König Achol wurde mit seinen Dänen geschlagen von Alexander Stuart, Urgroßvater Roberts, des ersten Königs von Schottland aus dem hause Stuart.
2)
Lesley, der vier Jahre mit der unglücklichen Königin Maria Stuart im Gefängnis war, kam nach Frankreich, wo er durch den Kardinal von Bourbon zum Suffragan von Rouen erwählt wurde und dann 1591 zu Brüssel starb.
Quellen:
- Leben der Väter und Einsiedler nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler. — Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier —
aus dem 3. Band von 1823, Seite 493
Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2009)
- und Internetrecherchen
|