Suchbegriff(e) eingeben:

Heiligenlegenden im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z

Weitere Legenden


Leben der Väter und Märtyrer
ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler

für Deutschland bearbeitet von Dr. Räß und Dr Weis




Hier entsteht ein Nachschlagewerk
über die Legenden der Heiligen

Ein Service von
www.feiertagsseiten.de



Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Der Heilige Servulus (23. Dezember)
Copyright © by www.heiligenlegenden.de
Der heilige Servulus - Bettler und Gichtbrüchiger zu Rom

  • Festtag, Gedenktag ist der 23. Dezember
  • * in Rom
  • im Jahr 590

Servulus, der von Jugend auf gelähmt war, lebte von den mitleidigen Spenden der Barmherzigkeit. Er konnte sich weder aufrecht halten, noch mit seiner Hand den Mund berühren, noch auch auf seinem Lager sich bewegen. Seine Mutter und sein Bruder standen ihm bei und trugen ihn täglich in den Vorhof der Kirche zum heil. Clemens in Rom. Obgleich er nur von Almosen leben konnte, die ihm die Vorübergehenden reichten, wußte er dennoch so viel zu erübrigen, daß er noch mehrere andere Arme damit zu unterhalten im Stande war. Seine Leiden und Demütigungen wurden ihn für ihn eine Quelle reicher Verdienste durch den guten Gebrauch, den er davon machte. Man bewunderte ihn als ein Muster der Geduld, der Ergebenheit und der Sanftmut. Zuweilen ersuchte er andere, ihm aus der heiligen Schrift vorzulesen, wobei er so aufmerksam zuhörte, daß er am Ende sie auswendig wußte. Seine Zeit war dem Lob Gottes geweiht und seine Leiden, weit entfernt, ihn zu zerstreuen, steigerten vielmehr seinen Andachtseifer. Als Servulus sah, daß sein Übel bis zu den zerstörten teilen seines Körpers um sich fraß, konnte er an dem heran nahen seiner Todesstunde nicht mehr zweifeln. In seinen letzten Augenblicken beschwor er die Armen und die Pilger, denen er Beistand zu leisten pflegte, indem er um sie herum die Psalmen anbetete und seine sterbende Stimme vereinigte sich mit den ihrigen. Unter dem Psalmengesang rief er plötzlich aus:

„Stille, haltet ein, höret ihr nicht den süßen Klang, der oben in den Himmeln tönt?”

Kaum hatte er diese Worte ausgesprochen, so verschied er. Man setzt seinen Tod in das Jahr 590. Der heil. Gregor der Große, welcher in einer seiner Reden die Geschichte des Heiligen erzählt, bemerkt, daß sein ganzes Leben ein Verdammungsurteil für Jene sei, welche im Genuss einer festen Gesundheit und eines bedeutenden Vermögens keine Werke der Barmherzigkeit tun und das geringste Kreuz zu tragen unvermögend sind.

Quellen:

  • Leben der Väter und Märtyrer nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler.  —  Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier  —   aus dem 18. Band von 1825, Seite 472.
    Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2008)
  • vollständiges Heiligenlexikon, Augsburg 1869
  • und Internetrecherchen
Heilige, Seelige im Monat Dezember -
  1. • Eligius
    • Marinus, Theklanus
  2. • Bibiana
  3. • Franz Xaver
    • Konrad
  4. • Barbara
  5. • Sabas
    • Johannes de Britto
  6. • Nikolaus v. Myra
  7. • Ambrosius
  8. • Mariä Empfängnis
  9. • Petrus Fourier
    • Leocadia
    • Cyprian o. Subran
    • Wulfhilda
  10. • Eulalia
  11. • Damasus I.
    • Fuscian, Victoricus, u.
      Gentian

    Daniel
  12. • Epimachus, Alexander
    • Finian
  13. • Lucia
    • Berthold
    • Ottilia, Odilia
  14. Spyridon
  15. • Christina
  16. • Adelheid
  17. • Sturmio
    • Begga
  18. • Wunibald
  19. Nemesion
    Thimotheus
  20. Dominicus v. Silos
  21. • Thomas, Apostel
    Petrus Canisius
  22. • Flavian
  23. • Victoria von Rom
    • Servulus
  24. • Adam und Eva
    • Tharsilla u. Aemiliana
  25. • Geburt Christi
    Anastasia
  26. • Stephanus
  27. • Johannes (Apostel)
    • Walto
  28. • Fest d. unsch. Kinder
  29. • Thomas
  30. Sabinus
  31. • Silvester, Sylvester
    • Columba von Sens



Die Heiligenlegenden    (http://www.heiligenlegenden.de)
Copyright © by Josef Dirschl, www.heiligenlegenden.de    -    info@heiligenlegenden.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Haftungshinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.