Suchbegriff(e) eingeben:

Heiligenlegenden im Jahresverlauf oder von A - Z
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
A B C
D E F
G H I
J K L
M N O
P Q R
S T U
V W X
Y Z

Weitere Legenden


Leben der Väter und Märtyrer
ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler

für Deutschland bearbeitet von Dr. Räß und Dr Weis




Hier entsteht ein Nachschlagewerk
über die Legenden der Heiligen

Ein Service von
www.feiertagsseiten.de



Infos hinzufügen  |  Druck Version  |  PDF Version  |  Buchtips  |  Zurück
Translate this page into English Translate this page into English   |   Traduction française de cette page Pressure Version

Der heil. Melito, Bischof von Sardes in Lydien
Copyright © by www.heiligenlegenden.de
Melito - Bischof von Sardes in Lydien

  • Festtag, Gedenktag, auch Verehrungstag genannt, ist der 1. April
  • * in
  •   am 1. April

Dieser Heilige wurde unter der Regierung des Marcus Aurelius zur bischöflichen Würde erhoben. Er richtete im Jahr 175 an diesen Kaiser eine sehr gründliche Schutzschrift der christlichen Religion. Wir haben keine weiteren Nachrichten über das Leben dieses Heiligen, wir wissen nur, daß der Geist der Weissagung, mit dem er in einem hohen Grad begabt war, ihm den Beinamen des Propheten erwarb.

Er verfaßte mehrere Schriften, welche von den Akten oft angeführt wurden. In einem seiner Werke gibt er ein Verzeichnis der Bücher des alten Bundes, welche die allgemeine Kirche für kanonisch anerkennt. (Dieses Verzeichnis hat uns Eusebius aufbewahrt) Er lehrt mit gediegener Gründlichkeit, daß Jesus Christus wahrhaft Mensch nach der Geburt aus Maria der Jungfrau gewesen ist. Diese Worte haben treffliche Dienste geleistet, zu Widerlegung der Arianer und Eutychianer.

Siehe Eusebius, Hist. 1. 4, c. 26, 1. 5, c. 24 und Hieronymus, Catal., c. 24.

Quellen:

  • Leben der Väter und Märtyrer nebst anderen vorzüglichen Heiligen, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler.  —  Nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr. Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier  —   aus dem 4. Band von 1823, Seite 318.
    Neu überarbeitet und digitalisiert von www.heiligenlegenden.de (2009)
  • und Internetrecherchen
Heilige, Seelige im Monat April -
  1. • Walerich (Valéry)
    • Melito v. Sardes
    • Gilbert v. Caithness
    • Hugo, v. Grenoble
  2. • Franziskus, Franz v. Paula
    • Theodosia, Theodora
    • Nicetius v. Lyon
    • Ebba u. Gefährt...
    • Launogisilus v. Boisseliere
  3. • Agape, • Chionia, • Irene
    • Ulpian von Tyrus
  4. • Isidor v. Sevilla
    • Theon oder Theonas
    • Joseph, Hymnenschreiber
  5. Vinzentius
    • Irene
  6. Wilhelm
  7. Hermann Joseph
  8. • Albert v. Jerusalem
    Beate, Beata
  9. Maria v. Ägypten
  10. Mechtildis v. Helfta
    Macarius
  11. Leo I. (Papst)
  12. Sabas der Gote
  13. Hermenegild
  14. Lidwina
  15. Petrus Gonzales
    Benedikt, Benediktus
  16. Eukratia
    Joachim von Siena
    • Fructuosis, Fructuos
  17. Anicetus
    Simeon von Seleuzia
    Rudolph, Rudolf
  18. Barbe Acarie (Marie..)
    Apollonius
    • Wikterp von Augsburg
  19. Leo IX.
    Wernerus, Werner
    Ursmar
  20. Agnes
  21. Anselm
  22. Epipodius
    Ägidius von Assisi
  23. Georgius, Georg
    Adalbert v. Prag
  24. Fidelis
  25. Markus
  26. Guilielmus und
    Peregrinus
  27. Zitta, Zita
    • Toribio, Turribius
  28. • Adalbero v. Augsburg
    Didymus
    Theodora
    Vitalis
  29. Petrus von Verona
    Katharina von Siena
  30. • Hildegardis, Hildegard
  31. Pius V.



Die Heiligenlegenden    (http://www.heiligenlegenden.de)
Copyright © by Josef Dirschl, www.heiligenlegenden.de    -    info@heiligenlegenden.de
ALLE RECHTE VORBEHALTEN / ALL RIGHTS RESERVED
Suchmaschinenoptimierung mit Ranking-Hits

Haftungshinweis:
Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.