Der heil. Anterus, Papst - eine Legende von Alban Butler
- Festtag, Gedenktag ist der 3. Januar
- * in
- † am
Dieser Heilige war von Geburt ein Grieche und folgte dem heil. Pontianus im Jahre Christi 235 auf dem päpstlichen Stuhle nach.
Doch nur kurze Zeit stand er dem obersten Hirtenamte vor, da er nur vierzig Tage den Sitz des heil. Petrus inne hatte.
Beda, Ado und das neue römische Martyrologium, legen ihm den Titel Märtyrer bei.
In einem Missal des Martyrologiums vom Heil. Hieronymus, das zum heil. Cyriacus im Rom aufbewahrt wird, liest man, er sei an der Appischen Straße, auf den Paraphagenes
1), wo man nachher den Calirtinischen Kirchhof anlegte, begraben worden.
1) Das heißt, einem Ort der verzehrt; also genannt, weil da die Leiber in kurzer Zeit vermordeten.
Quelle:
Leben der Väter und Märtyrer, ursprünglich in englischer Sprache verfaßt von Alban Butler, nach der französischen Übersetzung von Godescard für Deutschland bearbeitet und sehr vermehrt von Dr. Räß, Professor der Theologie und Direktor im bischöfl. Seminar in Mainz und Dr Weis, Geistlicher Rat und Canonicus am hohen Dom in Speier. (1823-1827)
|